Donnerstag, 11. August 2016

[EXCHANGE][SERVER][SSL][IIS] Eigenes SSL Zertifikat richtig generieren (mehrere CN Namen)

1.    SelfSSL herrunterladen:
Googlen nach *Internet Information Services (IIS) 6.0 Resource Kit Tools*

2.    Custom install wählen und häcken nur bei SelfSSL setzen

3.    In Notepad.exe folgenden Befehl eingeben:
SelfSSL /N:CN=server01,CN=remote.blogger.com,CN=autodiscover.blogger.com,CN=mail.blogger.com,CN=blogger.dyndns.tv,CN=server01.blogger.local,CN=sites /V:1825

Server01             =     Servername von Kunde
server01.blogger.local    =    fully qualified domain name
remote.blogger.com        =     remote.domainname.domainendung
autodiscover.blogger.com    =    autodiscover.domainname.domainendung
mail.blogger.com        =    mail.domainname.domainendung
blogger.dyndns.tv        =    dyndns-name auf http://dyn.com/dns/ nachschauen
                     (evtl. nicht vorhanden)
sites                =    eintragen wegen allfälliger Fehlermeldung bei Client
1825                =    5 Jahre gültig (max.)

4.    Datei auf Desktop von Server speichern unter ssl.txt
5.    Befehl mit rechter Maustaste kopieren und in SelfSSL einfügen.
6.    Mit y bestätigen
7.    Internetinformationsdienste-Manager öffnen und Punkt SBS Web Applications anwählen:
8.    Rechts oben auf Bindungen klicken:
9.    Bearbeiten anklicken und passendes SSL Zertifikat auswählen:
(Bei mehreren SSL-Zertifikaten auf Anzeigen klicken und Zertifikat wählen welches in 5 Jahren ablauft.)
10.    SBS Web Applications neu starten: (rechtsklick)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen